Wir stellen uns vor: Markt Dietenhofen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Dietenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Dietenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Tutemann Mosaik am Kreisverkehr
Osterbrunnen am Marktplatz
Osterbrunnen Andorf
Osterbrunnen Ebersdorf
Osterbrunnen Götteldorf

Wir stellen uns vor

Schabernack Team

Leitung: Andrea Lang
Stellvetretende-Leitung: Michael Färber

UNSERE GRUPPEN:

Krippe

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Blaue Knöpfe

  • Kerstin Schneider (Erzieherin/Krippenpäd./koordinierende Fachkraft)
  • Alexandra Vinhais Campos (Kinderpflegerin/Krippenpäd./ Heilerziehungspflegehelferin)
  • Karin Braun (Erzieherin)
     

Grüne Knöpfe

  • Dilan Alles (Erzieherin/Krippenpäd.)
  • Lidia Bachmann (Kinderpflegerin/Krippenpäd.)
  • Svenja Prechtl (Erzieherin)
     

Orange Knöpfe

  • Manuela Schmidt (Erzieherin/Krippenpäd.)
  • Tanja Schmitt (Kinderpflegerin/Krippenpäd.)
  • Jessica Girstl (Kinderpflegerin/Krippenpäd.)
     

Gelbe Knöpfe

  • Daniela Imschloß (Heilerziehungspflegerin/Krippenpäd.)
  • Simone Kammerer (Kinderpflegerin/Krippenpäd.)
  • Sabine Auerochs (Erzieherin/Krippenpäd.)
     

Sprachkita

  • Silke Siegmanski (Erzieherin und Sprachfachkraft)
     

Küche/ Warmes Mittagessen

  • Maria Billmann und Erika Färber

Kindergarten

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wichtelgruppe

  • Dagmar Söhlmann (Erzieherin)
  • Inge Kraft (Kinderpflegerin)
  • Zuhal Evsan (Berufspraktikantin)
     

Max-und Moritzgruppe

  • Monika Graf (Sonderpädagogin M.A./Erzieherin)
  • Christoph Schnackig (Kinderpfleger)
  • Heidi Christgau (Assistenzkraft)
     

Strolchegruppe

  • Michael Färber (Erzieher/Stellvertretende Leitung)
  • Alice Buck (Erzieherin)
     

Sprach-Kita

  • Silke Siegmanski (Erzieherin und Sprachfachkraft)

Essensausgabe

  • Erika Färber
  • Maria Billmann
     

Wussten Sie, dass...

… es bei uns im Kindergarten eine Lernwerkstatt gibt?

Die Lernwerkstatt ist ein zusätzlicher Raum und ein freiwilliges Angebot während unserer offenen Freispielzeit. Es werden wechselnde Aktivitäten angeboten, vom Rollenspiel über spezifische Lernspiele, Bastelangebote bis hin zu lebenspraktischen Übungen.

… bei uns im Kindergarten gruppenübergreifende Projektarbeit stattfindet?

Unsere verschiedenen Projektgruppen im kurzen Überblick:

  • ABC-Piraten-Projekt
    Von großer Bedeutung in der Arbeit mit unseren „Großen“, die im kommenden Jahr eingeschult werden, ist unser ABC-Piraten-Projekt, welches einmal wöchentlich gruppenübergreifend stattfindet. Das umfassende Ziel des Projekts, das von drei Fachkräften begleitet wird, ist es den Kindern Lerninhalte durch Freude am eigenen Tun in einer überschaubaren Gruppe zu vermitteln. Außerdem sollen gute Beziehungen zu den „Großen“ der anderen Gruppen gepflegt werden, was ihnen bei der späteren Klassenbildung in der Schule sehr zu Gute kommt.
  • Rasselbande-Projekt
    Alle 4-5jährigen Kinder nehmen einmal in der Woche an diesem Projekt, das von zwei ErzieherInnen geleitet wird, teil. Durch Bewegungsstunden, kreatives Gestalten, Sing- und Bewegungsspiele, Sachgespräche und Exkursionen werden möglichst alle Sinne der Kinder angesprochen.
  • Große-Knöpfe-Projekt
    Unsere Großen in der Krippe treffen sich einmal in der Woche um miteinander zu spielen, turnen, basteln und vieles mehr.
  • "Knöpfe-Singen"
    Alle Knöpfe-Gruppen treffen sich regelmäßig, um gemeinsam Lieder zu singen und Fingerspiele zu machen. Das "Knöpfe-Singen" findet einmal in der Woche vor dem Frühstück abwechselnd bei den blauen, orangen, grünen oder gelben Knöpfen statt.
  • "Gsunga werd"
    Jeden Freitag treffen sich alle acht Gruppen zusammen in unserer großen Aula um gemeinsam Liedwünsche der Kinder zu singen!
  • WUPPI 
    Für unsere größten im Haus, das heißt, die ABC-Piraten hat "Wuppi" jeden Morgen einige Aufgaben die es zu bewältigen gilt. Wuppi ist ein kleines außerirdisches Wesen, das auf die Erde gekommen ist um "die Menschen" Sprache zu erlernen, gemeinsam lernen die Kinder Reime, Silben und vieles mehr.

...Unser Haus eine "Sprach-Kita" ist?

Seit Januar 2016 nimmt unsere Kindertageseinrichtung am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil. Die damit verbundene zusätzliche Sprachfachkraft sichert vorwiegend die Implementierung der 3 Säulen des Programms:

  • alltagsintegrierte Sprachbildung
  • inklusive Bildung
  • Zusammenarbeit mit Familien

Die Aufgaben der zusätzlichen Sprachfachkraft beinhalten in erster Linie die Beratung, Begleitung und die fachliche Unterstützung der Kita Mitarbeiter.

Weitere Infos finden sie auf der Homepage oder gerne bei unseren MitarbeiterInnen.

…UNSERE KITA EIN „HAUS DER KLEINEN FORSCHER“ IST ? (2016 zertifiziert)

Warum ist die Banane krumm?
Warum baut man große Windräder mitten auf die Felder?
Warum ist der Himmel blau?
Wohin verschwindet der Schneemann im Frühjahr?

Kinder wollen die Welt entdecken und in wahrsten Sinn des Wortes begreifen. Die Erzieherinnen und Erzieher in der Kita begleiten sie dabei: Sie bilden sich regelmäßig in Workshops der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ weiter, um die Mädchen und Jungen beim Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene, technischer und mathematischer Fragestellungen im Alltag zu begleiten.

Bei Kindern schon frühzeitig die Begeisterung für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu wecken – das ist das Ziel von Deutschlands größter frühkindlicher Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“. Denn wer neugierig ist und Spaß am Lernen hat, wird auch in der Schule seine Talente weiterentwickeln können und eine Fähigkeit ausbilden, die für das ganze Leben wichtig ist: die Suche nach Antworten nie aufzugeben.

Unsere Einrichtung wurde im Jahr 2013 und 2014 zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.
Im Jahr 2016 wurden wir zum dritten Mal zertifiziert.

Quelle: Haus der kleinen Forscher
Zur Homepage

Amtsblatt
Bürgerinfoportal
Bürgerbus
Neubürgerinfo
Stellenangebote