Wertstoffsortierung: Markt Dietenhofen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Dietenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Dietenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
St. Andreaskirche beleuchtet
Rathaus bei Nacht
Musikalische Neujahrsgrüße Musikzug und Bürgermeister
Moosweiher und kath. Kirche im Winter
Dietenhofen im Winter

Wertstoffsortierung

im Landkreis Ansbach

Der Landkreis Ansbach bietet viele Möglichkeiten der Wertstoffsortierung an, die Sie anhand der folgenden Rubriken und Informationen vornehmen können:

Kunststoffverpackungen

Lizenzierte Kunststoffverpackungen der DSD AG in den gelben Wertstoff-Sack

Kunststoffverpackungen der DSD AG sind mit dem grünen Punkt gekennzeichnet!

  • Tragetaschen, Tüten, Beutel, Säcke (mit grünem Punkt)
  • Folien aus Verpackungen (keine Baufolien oder landwirtschaftliche Folien)
  • Plastiktuben und -flaschen
  • Spül-, Putzmittelflaschen
  • Behälter für Körperpflegemittel
  • Joghurt-, Margarinebecher
  • Schalen für Fleisch und Obst
  • Styropor (kleine Mengen)
  • Folienverpackungen für Süßigkeiten

Sonstiger Kunststoff gehört in die Restmülltonne: z.B.

  • Hartplastikteile (z.B. Rohre, Kästen, Deckel)
  • Plastikhandschuhe, Plastikspritzen
  • Kunststoffbänder, Kabelreste
  • Sonstige verpackungsfremde Kunststoffe

Papier in die Papiertonne

  • Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte
  • Bücher, Kataloge, Prospekte
  • Schreibpapier, Schulhefte, Notizzettel
  • Papier aus EDV-Anlagen
  • Packpapier, Kartons, Schachteln

Bitte nur saubere, trockene und verwertbare Papiere und Pappen sammeln:

  • keine Kohlepapiere
  • keine fettigen Papiere
  • keine Getränkekartons
  • keine Tapeten
  • keine Zellstoffe (Küchentücher, Hygienepapiere, Papiertaschentücher)
  • keine verschmutzten Kartons (z.B. verschmutzte Pizza-Kartons)

Verbundpackungen mit grünem Punkt in den gelben Wertstoff-Sack

  • Saft-, Milchkartons
  • Vakuumverpackungen für Kaffee
  • Sonstige Verpackungen mit grünem Punkt aus Verbundmaterialien z. B. mit Folie oder Aluminium-beschichteter oder gewachster Karton
  • Verpackungen von Tiefkühlkost, Eis, Süßigkeiten, Kuchenmischungen, Käse, Knäckebrot, Instantware, Müsliriegel, Tierfutter

Gelbe Säcke sind erhältlich bei:

  • den Gemeinden (1 Rolle pro Abholer!)
  • den Sammelfahrzeugen der Fa. Herz
  • der Fa. Herz, Esbacher Weg 16, 91555 Feuchtwangen

Weißblech- und Aluminiumverpackungen in den Depotcontainer

  • Getränke-, Konservendosen
  • Gebäck-, Teedosen
  • Kosmetikdosen
  • Verschlüsse, Deckel
  • Schalen und Folien aus Aluminium, Tuben
  • alle Verkaufsverpackungen aus Weißblech oder Aluminium
  • kein Schrott
  • keine verpackungsfremden Metalle (Drähte, Bleche, Metallbänder u.a.)

Da für große Dosen die Einwurfsöffnung an den Depotcontainern zu klein ist, stehen an den Wertstoffhöfen spezielle Behälter bereit.

Die Container sind keine Restmüllbehälter !

Glas in die Depotcontainer

  • Glasflaschen
  • Glasbehälter, z. B. für Lebensmittel, Medikamente und Kosmetikartikel

Bitte Altglas getrennt nach Weiß-, Grün- und Braunglas in die Depotcontainer geben.

  • kein Flachglas (Fenster-, Autoglas, Spiegelglas)
  • keine Bildschirme
  • kein Porzellan, Tonscherben, Keramik, Steingut
  • keine Lampen und Glühbirnen
  • kein Bleiglas
  • kein hochschmelzendes, feuerfestes Glas z.B. Duran, Ceran

Blauglasflaschen oder anders eingefärbtes, buntes Verpackungsglas bitte in den Grünglasbehälter einwerfen ! Weiß- und Braunglas ist sehr farbempfindlich !

Glascontainer sind keine Müllbehälter!

Bitte verwertbare Verpackungen ohne Inhaltsreste sammeln, damit die Nachsortierung per Hand leichter fällt. Verschmutzte Verpackungen am besten im gebrauchten Spülwasser ausspülen.

Abgabe am Wertstoffhof

Auf den Wertstoffhöfen des Landkreises können von Privatleuten folgende Abfälle/Wertstoffe kostenlos abgegeben werden:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Altschuhe
  • Batterien
  • Dosen
  • Elektronikschrott
  • Flachglas (Fensterscheiben)
  • Kabelreste
  • Kfz-Ölfilter
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott
  • Speisefett

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefonnummer: 0981 468-352zur Verfügung.

Trennliste für Alttextilien:

Was darf rein?:
Bekleidung, Haushaltswäsche, Stoffe, Decken, Heimtextilien, Bettwäsche Federdecken, Lederwaren, Stoffspielsachen (z.B. Plüschtiere) und andere gebrauchte Textilien, z.B. Hüte, Handschuhe, Vorhänge und Gardienen.

Was darf nicht rein?:
Verschmutze oder nasse Kleidung, Schlittschuhe, Skischuhe, Inline-Skater, Heizdecken, Matratzen, Teppiche sowie Abfälle.

Trennliste für Nichtverpackungskunststoffe:

Was darf rein?:
Nichtverpackungs-Folien aus privaten Haushalten, Mischkunststoffe aus privaten Haushalten, Fässer und Kunststofftanks (möglichst zerlegt), Heizöltanks (gereinigt und zerlegt), Haushaltseimer (keine Farbeimer), Haushaltsplastik (Frischhaltebox, Messbecher, Nudelsiebe, u.ä.), Körbe und Wannen  (Waschkörbe, Faltkörbe, Klappboxen, Haushaltswannen u.ä.), Töpfe (Blumentöpfe, Blumenkästen), Stapelkisten, Gießkannen, Gartenmöbel aus Kunststoff, Komposter aus privaten Haushalten, Schirmständer aus Kunststoff, Kinderspielzeug (Bobbycar, Tretfahrzeuge möglichst ohne Achse, Kinderrutschen, Sandspielmuscheln, u.ä.).

Was darf nicht rein?:
 Folien (aus dem Erwerbsgartenbau und der Landwirtschaft, Silofolien einschl. Ballenware, Verpackungsfolien, verschmutzte Folien u.ä.), sonstige Verpackungskunststoffe, Schläuche (Restabfall), Kunststoffe aus dem Baubereich (da in der Regel PVC-haltig!), Elektrokabel (Kabelhülsen = Restabfall; Sonstige = Gitterbox), Kunststoff-Fenster und -Rollläden, Rohre, Styropor, Styrodor und Schaumstoffe, Bodenbeläge, Kabelkanäle, Plexiglas, WC-Armaturen und -schränke, Fässer mit Gift oder anderen Gefahrensymbolen (z.B. Spritzmittelkanister = Verpackung).

Amtsblatt
Bürgerinfoportal
Bürgerbus
Neubürgerinfo
Stellenangebote