Flavignac: Markt Dietenhofen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Dietenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Dietenhofen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Willkommensschild für Partnergemeinden am Ortseingang

Flavignac

Die Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Flavignac im Limousin/Frankreich wurde offiziell bereits am 22.05.1982 in Flavignac und am 04.09.1982 in Dietenhofen durch die jeweiligen Bürgermeister Gaston Vergnaud (Flavignac) und Georg Dietrich (Dietenhofen) unterzeichnet. Ein Grundgedanke zum Eingang dieser Partnerschaft war durch den Aufbau von Aktivitäten, gegenseitigen Besuchen und Kontakten, engere Beziehungen zwischen ehemals verfeindeten Staaten auf kommunaler Ebene zu knüpfen. Es entstanden bereits bei den ersten gegenseitigen Besuchen zahlreiche Freundschaften und Bekanntschaften, die sich im Laufe der Zeit bis heute verfestigten. Erster großer Höhepunkt der Partnerschaft war der Besuch einer 150-köpfigen Gruppe aus unserer französischen Partnergemeinde anlässlich der unvergessenen 750–Jahrfeier vom 18.07. – 23.07.1985 in unserer Marktgemeinde, wo sie zusammen mit den „Majorettes“ auch beim Festzug mitwirkten. An Pfingsten 1986 fand dann bereits wieder ein Gegenbesuch von zahlreichen Dietenhofenern und dem 1. Europa-Musikzug bei unseren französischen Freunden statt. Anlässlich des 5-jährigen Partnerschafts-Jubiläums besuchte eine ca. 70-köpfige Delegation und eine Schülergruppe unseren Ort. Das 10-jährige Bestehen wurde vom 30.04. – 02.05.1992 mit einer Vertretung unserer Freunde aus Zschorlau und einem Rathausplatzfest gefeiert. In den folgenden Jahren fanden weitere Begegnungen von Schülern, Jugendlichen, Familien und Bürgern statt. Ein weiterer Höhepunkt dieser Partnerschaft stellte auch das 20-jährige Jubiläum in Dietenhofen vom 08.05. – 12.05.2002 mit dem gleichzeitigen Partnerschaftstag des Bezirks Mittelfranken dar. Neben den zahlreichen französischen Gästen nahm auch eine aus Flavignac angereiste Radlergruppe an den Festlichkeiten teil, an der auch der Partnerschaftsbrunnen am Flavignac-Platz eingeweiht wurde. Eine Ausflugsfahrt nach Bad Windsheim, Rothenburg, Dinkelsbühl und dem Playmobil-Fun-Park Zirndorf, sowie eine Betriebsführung bei der Firma geobra-Brandstätter (playmobil) rundeten das Programm ab. Während der Pfingsttage 2007 fanden die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum dieser regen Partnerschaft unter großem Anteil der Bevölkerung in Flavignac statt. 
Zu diesem Anlass war auch eine Delegation unseres 1. Europa-Musikzuges mit von der Partie.
Zu erwähnen wäre hier auch der partnerschaftliche Austausch der beiden Kirchengemeinden. Die Kirche von Flavignac und die evangelische Gemeinde Dietenhofen haben diese Freundschaft genauso gepflegt wie die Komitees der Gemeinden.
Seit 2007 finden auch in regelmäßigen Abständen immer Fahrten zu den Weihnachtsmärkten in die andere Gemeinde statt. 2007 fuhr eine kleine Gruppe von knapp 20 Personen am ersten Adventswochenende nach Flavignac, um dort in dem Gemeindesaal einen Weihnachtsmarkt mit fränkischen Spezialitäten aufzubauen. Seit dieser Zeit werden alle zwei Jahre in Flavignac Bratwürste, Sauerkraut, Lebkuchen, Plätzchen und was sonst zum Weihnachtsmarkt gehört für das erste Adventswochenende angeboten.
Im Gegenzug kommt alle zwei Jahre eine Delegation aus Flavignac zu unserem Weihnachtsmarkt nach Dietenhofen und bringt französische Spezialitäten wie Rotwein und Käse mit. 
Im Jahr 1993 fand auch zum ersten Mal ein Kulturabend statt, der vom Partnerschaftskomitee organisiert wurde. Hierzu präsentierten Musiker, teilweise aus Frankreich, ihre Chansons bei Wein und Käse im „Bistro der Partnerschaft“. Man kann sagen, dass die Bürgerinnen und Bürger beiden Gemeinden sich regelmäßig zwei Mal im Jahr treffen.
Einmal fährt eine Gruppe von Dietenhofen nach Flavignac, meist im Mai/Juni und zum 1. Advent. Das Jahr darauf kommt eine Delegation aus Flavignac nach Dietenhofen, sehr gerne mittlerweile zu unserer Kirchweih und es kommt am dritten Adventswochenende eine Delegation zu unserem Weihnachtsmarkt.

Das Jubiläum zum 30. Geburtstag fand vom 17. -20.05.2012 in Dietenhofen statt. Auch hier konnten wir eine große Delegation aus Flavignac in Dietenhofen begrüßen. Auf dem Programm stand außer dem Festabend auch ein Ausflug nach Bamberg.
Zum 35. Geburtstag am Pfingstwochenende 2017 (03./04.06.2017) fuhren zwei Busse mit Dietenhofenern nach Flavignac. Auch hier waren wieder eine Delegation des 1. Europa Musikzuges mit von der Partie sowie eine Gruppe der Volkstänzer. Der Festabend ganz im Stil der 80 er Jahre war ein Höhepunkt, gerade auch für die Jüngeren und Junggebliebenen.

Im Jahr 2023 am Himmelfahrtswochenende im Mai, Corona bedingt mit einem Jahr Verspätung, durfte der 40. Geburtstag der Partnerschaft in Dietenhofen gefeiert werden. Insgesamt etwa 70 Gäste aus Flavignac kamen mit einem Bus und mehreren Privatfahrzeugen, um dieses besondere Ereignis bei idealen Wetterverhältnissen zu feiern. Man verband das Jubiläum mit dem Schlossfest des Musikzuges und so konnten auch Bürgerinnen und Bürger, die sonst wenig Berührung mit der Partnerschaft hatten, die herzliche Art unserer Freunde kennenlernen. Viele neue Freundschaften wurden geknüpft. Der Festabend im Musiksaal war natürlich der Höhepunkt der langen Partnerschaft. Der Ausflug nach Bad Windsheim ins Freilandmuseum bot allen, auch den neuen Familien die Gelegenheit sich besser kennen zu lernen.

Die Wertschätzung und lange Verbundenheit zwischen den beiden Gemeinden machen diese Partnerschaft so wertvoll und laden dazu ein, dass neue Mitbürgerinnen und Mitbürger diese Erfahrung miterleben können.

Zur Homepage unserer Partnergemeinde:

Fotos: Gabriele Huber

Amtsblatt
Bürgerinfoportal
Bürgerbus
Neubürgerinfo
Stellenangebote