Kommunale Allianz "Kernfranken"
2. Kernfrankenfest startet in Kürze
Einladung zum Kernfranken-Familienfest 2025 – Ein Fest der Vielfalt in Neuendettelsau!
Liebe Kernfranken-Bürgerinnen und Bürger,
der Countdown läuft! Am 3. und 4. Mai 2025 verwandelt sich das Sportzentrum an der Haager Straße in Neuendettelsau in eine riesige Festbühne, und Ihr seid herzlich eingeladen mitzufeiern!
Das Kernfrankenfest 2025 verspricht zwei unvergessliche Tage voller Spannung, Unterhaltung und kulinarischer Genüsse für Groß und Klein. Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm.
Was Euch erwartet?
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik-, Show- und Tanzgruppen aus der Region, die für Stimmung sorgen. Wir freuen uns unter anderem auf die Bressdlis, Bläserensembles und Chöre aus den Kernfranken-Gemeinden, das Duo Spaßkoffer, die Schülerband Forrest Drive, Tanz- und Sportdarbietungen unserer Vereine und vieles mehr.
Der Höhepunkt des Festes wird sicherlich die spektakuläre Feuershow am Samstagabend sein. Den feierlichen Abschluss gestalten unsere Kirchengemeinden am Sonntagabend mit einem ökumenischen Abschlussgottesdienst. Dabei übernehmen Sänger des Windsbacher Knabenchors die musikalische Umrahmung.
Für sportliche Unterhaltung ist ebenfalls bestens gesorgt: Die Handballabteilung von der SG Kernfranken lädt ein, ihre Wurfwand zu testen und sich bei Koordinationsübungen auszuprobieren. Außerdem könnt Euch in verschiedenen Sportarten, beim Boulespiel oder Einradfahren versuchen. Der TSC Neuendettelsau wird mit einer kleinen Turnshow mit seinen Fun Games und Torwandschießen für jede Menge Spaß sorgen. Auch die jüngeren Gäste kommen auf ihre Kosten, etwa beim Ponyreiten des Reitvereins Neuendettelsau oder an den Spielstationen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit auf dem Skaterplatz. Gleich nebenan präsentieren in der „Blaulichtzone“ unsere Feuerwehren ihre beeindruckende Arbeit und laden zu interaktiven Aktionen ein.
Wenn Ihr nach all der Action und Unterhaltung dann hungrig seid, genießt regionale Köstlichkeiten an den Ständen unserer Vereine – ob deftig oder süß, zum Aufwärmen oder Erfrischen: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Und das ist noch nicht alles: Zahlreiche Vereine aus den Kernfranken-Kommunen stellen ihre Arbeit vor, und Direktvermarkter bieten ihre handgefertigten Produkte und regionalen Spezialitäten zum Staunen und Genießen an.
Termin vormerken!
Das Kernfrankenfest wird am Samstag, den 3. Mai 2025, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 4. Mai 2025, von 10 bis 18:30 Uhr stattfinden. Der Eintritt ist frei – also packt die ganze Familie ein und feiert mit uns!
Wir freuen uns schon riesig auf ein tolles Festwochenende und darauf, viele von Euch dort zu treffen! Aktuelle Infos zum Fest findet Ihr unter kernfranken.eu. Außerdem liegen kurz vor dem Fest die Programmflyer in allen Kernfranken-Rathäusern aus.
Lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Festwochenende erleben – wir freuen uns auf Euch!
Herzlichst, Euer Organisationsteam des Kernfrankenfests 2025
Tanz in den Mai 2025
Feiern Sie mit uns den Frühling beim Tanz in den Mai
Samstag, 26. April 2025
14:00 bis 18:00 Uhr
Hohenzollernhalle, Heilsbronn
Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Nachmittag mit beschwingter Musik von Roland Bittel, geselligem Beisammensein und einer frühlingshaften Atmosphäre. Ob klassische Tänze, gemütliches Beisammensein oder einfach das Genießen der Musik – für jeden ist etwas dabei!
Kommen Sie allein oder reservieren Sie einen Tisch für Ihre Freunde und Bekannten. Platzreservierungen sind ab dem 24. März unter der Telefonnummer 09872 806-251 oder per E-Mail an kulturamt@heilsbronn.de möglich.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Bäckerei Hammon verwöhnt die Gäste mit frischem Kaffee, leckerem Gebäck und herzhaft belegten Snacks.
Der Eintritt ist wie immer frei – wir freuen uns auf Sie!
Ihre Kommunale Allianz Kernfranken
Seniorenfasching 2025 – Ein bunter Nachmittag voller Lebensfreude
Mit guter Laune, schwungvoller Musik und fantasievollen Kostümen feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 22. Februar 2025 den traditionellen Seniorenfasching in Heilsbronn.
LippiLive aus Pleinfeldsorgte mit beschwingter Tanz- und Unterhaltungsmusik für eine stets gefüllte Tanzfläche. Ob Walzer, Foxtrott oder schwungvolle Faschingshits – die Gäste ließen sich nicht lange bitten und genossen das Tanzen in vollen Zügen.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der KG Minnesänger aus Wolframs-Eschenbach, die mit ihren beeindruckenden Choreografien das Publikum begeisterten.
Auch die traditionelle Maskenprämierung war ein echtes Highlight des Nachmittags. In einer fröhlichen Polonaise zogen die kostümierten Gäste durch die Halle und präsentierten ihre Verkleidungen. Die kreative Vielfalt war beeindruckend und machte es der Jury nicht leicht, die besten Kostüme zu küren. Schließlich überreichten Kernfranken-Bürgermeister die Preise an strahlende Gewinnerpärchen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, die Bäckerei Hammon verwöhnte die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Krapfen. Viele nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde zu plaudern und gemeinsam zu lachen.
Bericht über die 1. Infoveranstaltung zum Kernfrankenfest 2025
Kernfrankenfest 2025: Ein Fest für Ehrenamt und Gemeinschaft
Um das Kommunale Bündnis und das damit verbundene gemeinsame Schaffen zu feiern und die Region Kernfranken mit all ihren Vorzügen der Öffentlichkeit zu präsentieren, veranstalten die Mitgliedskommunen im kommenden Jahr das 2. Kernfrankenfest.
Das Fest, das am 3. und 4. Mai 2025 in Neuendettelsau stattfindet, soll zeigen, was Kernfranken alles zu bieten hat: von lokalen Produkten über kulinarische Spezialitäten bis hin zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem sehr lebendigen Vereinsleben. Es soll ein generationenübergreifendes Fest mit Aktivitäten für die ganze Familie werden.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf dem Thema „Ehrenamt und Vereinsarbeit“ liegen. „Die Wertschätzung und Förderung ehrenamtlicher Arbeit stehen im Mittelpunkt des Kernfrankenfests 2025“. „Wir bieten den Vereinen in unserer Region die Möglichkeit, ihre Arbeit in den Vordergrund zu stellen und sich mit der Bevölkerung zu vernetzen.“ Darum hat das Organisationsteam des Kernfrankenfests kürzlich alle ehrenamtlich Aktiven der Region zu einer ersten Online-Infoveranstaltung über das geplante Ereignis eingeladen. Dabei gab das Team den Teilnehmenden einen Überblick über die bisherigen Planungen und das grobe Konzept.
Für die Bürgerinnen und Bürgern der acht Mitgliedskommunen soll das Fest eine Gelegenheit sein, zusammenzukommen, sich und ihre Heimat neu kennenzulernen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Geplant sind laut Kernfranken neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und sportlichen Darbietungen auch Infostände, an denen die Besucher mehr über die Arbeit der verschiedenen Vereine erfahren können, sowie interaktive Aktionen und ein Blaulichtbereich, in dem sich Rettungskräfte wie die zahlreichen Feuerwehren im Kernfrankengebiet präsentieren können. Auch am kulinarischen Angebot können sich die Vereine beteiligen. Zudem sollen Direktvermarkter sowie Kunsthandwerker der Region die Möglichkeit bekommen, ihre Produkte auszustellen und zu verkaufen.
„Die erste Online-Infoveranstaltung war ein voller Erfolg. Wir sind überwältigt von dem positiven Feedback und der Bereitschaft der Teilnehmer, sich am Fest zu beteiligen“, so die Veranstalter.. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen.“
Kommunale Allianz Kernfranken e.V.
Umsetzungsmanagement
Hauptstraße 22
91623 Sachsen b.Ansbach
09827 9220-321
info@kernfranken.eu
Aufruf Kernfrankenfest 2025
Wir suchen Vereine, Künstler, Musiker und Initiativen aus ganz Kernfranken, um gemeinsam mit euch das Kernfrankenfest 2025 zu gestalten.
Wer sind wir?
Bruckberg – Dietenhofen – Heilsbronn – Lichtenau – Neuendettelsau – Petersaurach – Sachsen b.Ansbach – Windsbach – wir sind die Mitglieder der Kommunalen Allianz Kernfranken.
Was machen wir?
Bereits seit 2018 arbeiten wir in dieser Konstellation zusammen. Im Verbund wollen wir uns auf die sich veränderten Rahmenbedingungen des Lebens, Arbeitens und kommunalen Handelns gemeinsam vorbereiten und die Kommunen für die Zukunft fit machen. Denn gemeinsam schaffen wir mehr.
Wie, was, wann und wo?
Am 3. und 4. Mai 2025 wollen wir im Rahmen eines zweitägigen Festes in Neuendettelsau präsentieren, was die Region Kernfranken zu bieten hat. Mit unserem „Kernfrankenfest“ möchten wir gern das Vereinsleben in den Fokus stellen, und gemeinsam mit unseren zahlreichen engagierten Vereinen, Feuerwehren, Künstlern, Musikern und Initiativen das Fest gemeinsam auf die Beine stellen.
Die Grundidee ist, dass sich unsere Vereine aus ganz Kernfranken untereinander vernetzen und gemeinsam das Programm gestalten.
Weitere Informationen folgen bald! Alle Informationen findet ihr natürlich auch zu gegebener Zeit auf unserer Kernfranken-Website auf www.kernfranken.eu und den Kanälen unserer Kommunen.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf ein grandioses Kernfrankenfest 2025! Denn gemeinsam schafft man mehr!
Bruckberg - Dietenhofen - Heilsbronn - Lichtenau - Neuendettelsau - Petersaurach - Sachsen b.Ansbach - Windsbach - das sind die Mitglieder der kommunalen Allianz Kernfranken. Bereits 2004 wurde in der Region von 6 Gemeinden die Allianz komm,A gegründet. Mit der Aufnahme von Lichtenau und Sachsen b.Ansbach in die Allianz, gab man sich 2016 den Namen Kernfranken.
Am 19.10.2017 wurde der Grundstein für den Verein „Kommunale Allianz Kernfranken e.V.“ gelegt. Alle acht Gremien-Beschlüsse lagen vor, so dass der Gründungsveranstaltung nichts mehr im Wege stand.
Weitere Info´s über die kommunale Allianz "Kernfranken" finden Sie hier:
Folgende Broschüren und Prospekte sind erschienen:
Der Gaststättenführer: (PDF-Datei)
Der Kerwa-Kalender 2024: (PDF-Datei).
Vielleicht ist für den einen oder anderen eine schöne Freizeitaktivität dabei! Klicken Sie einfach mal rein!